Wir alle träumen von einem abenteuerreichen Bikesommer. Bis hoffentlich bald.. Jon Duri und Lisa
Anmeldung und Informationen unter alptrails@gmail.com
Bitte Telefonnummer angeben.
80% Singletrails auf den Touren.
Vom Berg bis ins Tal Trailspass.
Flüssig bis technisch fahrbar.
Graubünden ohne Wegeverbot.
Hochalpine Passübergänge.
Basis für Beginner und E-Biker.
Nächste Stufen für Fortgeschrittene.
Training auf den Trails.
Spitzkehrentraining.
Kinder aufs Bike.
Wenig begangene Strecken.
Zeit für Verschnaufpausen. Panorama- und Blüemli-Fotos.
Blumenwiesen und Vogelparadies.
- freut sich auf dich.
- wählt die passende Route für dich.
- braucht weder Karte noch GPS dafür.
- erleichtert oder erschwert die Tour je nach deiner Tagesverfassung.
- übernimmt das Zeitmanagement für dich.
- zeigt dir die besten Einkehrmöglichkeiten.
- erzählt dir Interessantes aus der Region.
- gibt dir bei Bedarf Fahrtechnik-Tipps.
- fährt knifflige Passagen vor.
- macht Fotos und Videos von dir.
- freut sich auf das Wiedersehen mit dir.
Bei den Fahrtechnikkursen sind wir etwa zwei Drittel der Zeit direkt auf den Trails unterwegs. Somit hast du sofort die Gelegenheit, Situationen auf dem Trail zu üben. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner werden die Themen je nach Vorerfahrung ausgewählt:
Position, Bremsen, Schalten, Auf- und Absteigen, Kurventechnik, Pumptrack, Hindernisse überwinden, Linienwahl, Hinterrad versetzen, Sprünge, Tricks wie Wheelie, Bunnyhop oder Manual.
Touren im Engadin in der Region Unterengadin, Samnaun, Val Müstair und im Dreiländereck auf Singletrails werden individuell auf dich abgestimmt. Lisa zeigt sie dir passend auf dein Level, damit du sie nicht suchen musst. Du entscheidest, wieviel Singletrails du willst.
Fahrtechnik:
3 Stunden
CHF 280.-/Guide
1-4 Personen
Fahrtechnik:
6 Stunden
CHF 420.-/Guide
1-4 Personen
Guiding:
Halbtagestour (3h)
CHF 280.-/Guide
1-5 Personen
Guiding:
Tagestour (7h)
CHF 420.-/Guide
1-5 Personen
Kinderkurse auf dein(e) Kind(er) zugeschnitten. Ab 3 Jahren zum Pedalvelo fahren lernen bis hin zum Kinderbiken mit Spielen und ersten Waldwegen und Fahrtechniktrainings mit Kindern und Jugendlichen.
Melde dich bei uns!
Für junge Kinder (3-8 Jahre) bieten wir Privatkurse mit 2h an, kostet CHF 180.- für 1-4 Kinder
Mit unserem Spitzkehrentraining führen wir dich in insgesamt sechs Stunden Schritt für Schritt an die komplexe Technik des Hinterrad-Versetzens heran. Wir beginnen dabei im einfachen Gelände bei den Grundlagen wie Körperposition und Bremstechnik und erlernen die Technik durch Timing, Pedaldruck und Bewegungsachsen. Da die Trails in und um Scuol verschiedene Schwierigkeitsgrade und Kurvenvarianten bieten, haben wir dafür das optimale Gelände bereits direkt vor der Haustüre. Dort wird das Gelernte angewandt und die Technik erweitert. Unser Guide begleitet dich mit individueller Beratung, Videoanalyse und seinem ortskundigen Wissen.
Noch ein letzter Termin im 2023 für Fortgeschrittene:
15./16. Juli 2023
Je 9-12 Uhr Coaching
Die Anmeldungen laufen noch, der Kurs findet sicher statt.
Preis: CHF 180.-
Leistung: 6 Stunden Fahrtechniktraining
Teilnehmer: 3-6 Personen
Wer mal Lust auf Touren in der Gruppe hat, kann sich bei uns melden. Jon Duri bietet (E-)Biketouren an, die in der Region sind oder teilweise über das Unterengadin hinausgehen. Entweder ist der Tourenstart in Scuol oder ihr reist erst mit Auto-Fahrgemeinschaften oder ÖV ins Oberengadin oder Müstair.
Die Touren haben einen technisch leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, damit möglichst viele sich angesprochen fühlen.
Die Touren werden grundsätzlich immer durchgeführt, nur bei Dauerregen/Schnee/grosser Kälte versuchen wir einen Ersatztermin zu finden. Wir haben Tourenideen im technisch leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad aufgelistet, Varianten oder weitere Touren sind natürlich möglich. Gerne gehen wir auf eure Wünsche ein.
Schreib ein Mail, ruf Lisa an oder sprich uns im Bikeshop an: sag, welche Tour dich interessiert und wann du/ihr dafür Zeit hast/habt.
Jon Duri Sutter
Jon Duri sitzt fast täglich auf dem Bike und erkundet die gesamte Region Graubünden und alles was rundherum ist.
Da wir alle ein bisschen davon träumen, haben wir mit ihm ein Guiding-Angebot geschaffen. Damit kannst du in guter Gesellschaft und mit sicherem Gefühl Touren fahren und die Freiheit in den Bergen geniessen.
Jon Duri ist ein besonnener Mensch mit Humor und hat viel Erfahrungen in der Gruppenführung wie auch im hochalpinen Gelände gesammelt. Er kann dir auch Geschichten zu Orten und Traditionen erzählen.
Schulinterne Guide-Ausbildung Alptrails 2022 und 2023
· SCUOL – GUARDA - ALP SURA - MUNTS d’ARDEZ - SCUOL, ca. 37 km, 1400 HM, leicht, ca 3-4h
Panoramareiche Biketour von Guarda (Schellenursli Dorf) über die Alp Sura – Murtera Dadora nach Ardez. Der Blick auf die markanten Unterengadiner Dolomiten verblüffen einem immer wieder!
· SCUOL – TARASP – MOTTANA – ALP LAISCH – ZUORT – SCUOL, ca. 28 km, 1250 HM, leicht, ca 3-4h
Schöne Rundtour durch die verschiedenen Tarasper Weiler Florins, Chaposch und Vallatscha mit ihren alten authentischen Engadiner Häusern. Weiter durch farbige Lärchenwälder und Moorlandschaften, mit Halt am Lai Nair.
· S-CHARL – COSTAINAS – ALP CHAMPATSCH – FUNTANA da S-CHARL – SCUOL,
ca. 30 km, 420 HM, leicht, ca 7h
Ausgangspunkt ist das idylische Bergdörfchen S-charl. Vorbei am höchstgelegenen Arvenwald Europas geht es über den Pass da Costainas runter zur Alp Champatsch. Von dort geht es über den Höhenweg/Trail, mit einzigartigem Panorama ins Val Müstair und Ortlergruppe zur Alp da Munt und über die Funtana da S-charl zurück nach Scuol.
· Bergbahnentag in NAUDERS/SCHÖNEBEN am RESCHENPASS mit Flowtrails und Alpwegen, leicht, ca 7h
· BUFFALORA – ALP GALLO – VAL MORA – COSTAINAS – SCUOL,
ca. 70 km, 2170 HM, mittel, ca 7h oder Variante:
· BUFFALORA – ALP GALLO – VAL MORA – FULDERA, ca. 40 km, 1400 HM, leicht, ca 9h
Ein wunderschöner Trail mit einem unbezahlbaren Blick auf die „verborgene“ Seite des Livigno-Sees. Wir biken auf alten Schmugglerpfaden, am schweizerischen Nationalpark entlang. Kurze knackige Aufstiege, teilweise auf Trails und feine flowige Abfahrten wechseln sich bei dieser Tour ständig ab.
· ST. MARIA – UMBRAIL – BOCCHETTA/PEDENOLO –V. MORA – VALCHAVA,
ca. 50 km, 1850 HM, mittel, ca 9h
Wohl etwas vom Schönsten hier in der Gegend! Ausgangspunkt ist der Umbrailpass, wo ein hochalpines Trail Feuerwerk zur Bocchetta di Forcola und Bocchetta die Pedenolo hinunter zum Lago di Cancano beginnt! Zurück geht es durch’s mystische Val Mora nach Valchava.
· SUVRETTA LOOP (Piz Nair Umrundung/Celerina-Celerina) ca. 35 km, 1150 HM, mittel, ca 9h
Der Suvretta Loop zählt zu den schönsten Touren im Oberengadin. Highlights sind die über fünf Kilometer lange Singletrail Abfahrt durch das Suvretta da Samedan und die anschliessende Fahrt durch das imposante Val Bever!
· PONTRESINA – ALP GRÜM (Bernina) - PONTRESINA, ca. 45 km, 1250 HM, leicht, ca 9h
Von Pontresina aus vorbei an den Gletschern des Berninamassivs zur Berninapasshöhe auf rund 2200 MüM.
Kurz nach dem Lago Bianco geniesst man vom Restaurant Belvedere/Alp Grüm eine herrliche Aussicht auf den Palü Gletscher und das Val Puschlav!
· POSCHIAVO – SAN ROMERIO – TIRANO, ca. 35 km, 1840 HM, mittel, ca 9h
Die Kirche San Romerio ist von Poschiavo aus gut zu erkennen. Sie steht 800 Höhenmeter über den Talboden auf einem Felsvorsprung und ist unter Mountainbikern längst bekannt als eines der lohnenswertesten Ziele im Puschlav.
Weiter geht es über Schmugglerpfade und durch Weinberge hinunter nach Tirano.
Preise bei Gruppengrösse 3-6 Personen:
Halbtagestour 3-4h, 65 CHF pro Person
Ganztagestour, je nach Tourenlänge und Anfahrt/Abfahrt 7-9h, 95 CHF pro Person
Benzingeld für Fahrgemeinschaften, Zug-/Busbillette individuell
Verpflegungskosten individuell
Das exklusives Highlight der Bikeschule, erlebbar von 24. Juli bis 17. September 2023
Wir fahren bereits 1,5 bis 2 Stunden vor Sonnenaufgang ab, um bei Sonnenaufgang direkt auf dem Berg oder sogar auf dem Gipfel sein zu können.
Aufstiegshilfe und Eigenleistung kombiniert bringen dich, deine Kollegen und deinen Guide in die beste Position für eine lange, abwechslungsreiche Abfahrt. Nach den ersten Tiefenmetern stoppen wir zu einem Alpfrühstück, um die Energie für den restlichen Vormittag aufzuladen und die einzigartige Stimmung einzufangen.
Dieses Angebot wird nur mit Privatguiding durchgeführt, also Einzelpersonen oder geschlossene Gruppen bis vier Personen können das Gesamtangebot buchen.
Uhrzeit: je nach Datum verändert sich die Abfahrtszeit, damit wir bei Sonnenaufgang am Berg sind. Bitte anfragen, danke!
Preis:
540,00 CHF inkl. Shuttleservice und Guide
Alp-Frühstück individuell
Terminabsprache notwendig
Datum:
Freitag, 25.08.2023
Zeiten:
14:00-15:00 Uhr BASIC -Workshop
15:00-16:00 Uhr PRO -Workshop
Treffpunkt:
Alptrails Bikeshop Stand im Village am Stradun
Kosten:
keine, für Marathon-Teilnehmer aller Kategorien
Zwei verschiedene Workshops zur Auswahl:
Basic 14:00-15:00 Uhr
Position Runder Tritt Schalten Auf- und Absteigen im Gelände Bremsen Kurven |
Pro 15:00-16:00 Uhr
Position Vorder-/ Hinterrad heben Wurzel- und Steinabsätze Bunnyhop Hinterrad versetzen Spitzkehren
|
Wir bieten dir ernsthafte Verbesserung mit lachendem Gesicht bei bester Atmosphäre.
Zielgruppe sind Fahrer aus allen Kategorien, die sich von den Themen angesprochen fühlen.
Bitte melde dich mit unten stehendem Formular an und teile mit, welchen Workshop du machen willst.
Teilnehmerzahl auf sechs Personen pro Workshop beschränkt!
Bitte meldet alle Personen einzeln an, danke.